Trennen
Sie sich von
manuellem Aufwand.
Das Anfordern und Vergleichen von Angeboten verschiedener Güterbahnen ist eine Herausforderung. Dies führt zu hohen Prozesskosten und erhöhtem Zeitaufwand.
Mit Rail-Flow gelingen Anfragen, Angebotsvergleiche, Verhandlungen und Vergaben innerhalb kürzester Zeit. Unsere digitalen Lösungen unterstützen bei der Beschaffung von Intermodal- und Freight-Traktionsleistungen für Regel- und Spotzüge.
Willkommen in der
Zukunft der
Bahnlogistik.
Vorteile der Standardisierung nutzen.
Digitalisieren Sie Ihren Einkaufsprozess von Transportleistungen im Schienengüterverkehr.
1.
Effizienz signifikant steigern und Prozesskosten reduzieren.
2.
Mehr Transparenz und Qualität im Einkaufprozess.
3.
Compliance verbessern durch ordnungs- gemäße Dokumentation.
4.
Mit kurzfristigen Rückfall- lösungen Zug- stornierungen reduzieren.
5.
Beste Einkaufs- konditionen durch Kontaktauf- nahme mit einer Vielzahl von Güterbahnen.
Wie funktioniert das Modul?
Anfrage erstellen.
Sie geben alle Daten zu Ihrer Anfrage ein, darunter Abfahrtsort, Zielort, Transporttyp, Frequenz, Abfahrtstage und Gutart.
Anfrage erstellen.
Sie geben alle Daten zu Ihrer Anfrage ein, darunter Abfahrtsort, Zielort, Transporttyp, Frequenz, Abfahrtstage und Gutart.
Angebote erhalten & vergleichen.
Sie bekommen zu Ihrer Anfrage Angebote verschiedener Güterbahnen. Die verschiedenen Angebote können Sie auf Basis aller Parameter übersichtlich vergleichen und bei Bedarf Anpassungen anfordern.
Angebote erhalten & vergleichen.
Sie bekommen zu Ihrer Anfrage Angebote verschiedener Güterbahnen. Die verschiedenen Angebote können Sie auf Basis aller Parameter übersichtlich vergleichen und bei Bedarf Anpassungen anfordern.
Anbieter beauftragen.
Sie wählen die Güterbahn mit dem optimalen Angebot aus und treffen die Vergabeentscheidung. Anschließend wird eine Zusammenfassung der vereinbarten Leistungen und Konditionen generiert.
Anbieter beauftragen.
Sie wählen die Güterbahn mit dem optimalen Angebot aus und treffen die Vergabeentscheidung. Anschließend wird eine Zusammenfassung der vereinbarten Leistungen und Konditionen generiert.
Der entscheidende Mehrwert
Anfragearten:
Regel- und Spotverkehre
Zugarten:
Ganzzüge, Wagengruppen, Einzelwagen
Verkehrsarten:
Freight und Intermodal Verkehre
Laufarten:
One-Way, Round-Trip, Dreiecksverkehre und komplexe Verkehre
Alle oder ausgewählte angebundene Anbieter ansprechen, weitere per E-Mail-Adressen hinzufügen
Dashboard mit Status und KPI zu allen Anfragen
Erstellen und Speichern von Anfragevorlagen und individuellen Textbausteinen
Rundenbasiertes Ausschreibungsmanagement
Vergleich und Auswertung erhaltener Angebote
Strukturierte und geschützte Kommunikationsfunktionen
Download der endgültigen Transportvereinbarungen als PDF
Automatische E-Mail-Benachrichtigungen über neu eingegangene Angebote
Zusammenarbeit und Transparenz über Ausschreibungen des Einkaufsteams
Einsicht in die Fähigkeitsprofile aller gelisteten Anbieter
Benutzerprofile mit rollenbasierten Berechtigungen
Purchase
& Tender
Management.
Haben Sie noch Fragen?
Kontaktieren Sie unseren Experten

Jonas Lilienthal
+49 69 870015152
- Gehen Sie noch besser auf Kundenwünsche ein.
- Beschleunigen Sie Ihre Effizienz & Time-to-Market.
- Werden Sie Teil des Netzwerks vertrauenswürdiger Bahnpartner.