Rückblick: Rail-Flow auf der transport logistic 2025 in München

Vom 2. bis 5. Juni 2025 war Rail-Flow auf der transport logistic Messe in München vertreten – dem weltweit führenden Branchentreffpunkt für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management. Die Messe verzeichnete in diesem Jahr Rekordzahlen: über 2.700 Aussteller aus mehr als 70 Ländern und mehr als 77.000 Besucher:innen aus über 130 Ländern machten das Event zu einem vollen Erfolg.
Für Rail-Flow war die Messe eine großartige Gelegenheit, unsere Lösungen für die Digitalisierung der Schienenlogistik vorzustellen, intensive Gespräche mit Kunden, Partnern und Interessierten zu führen – und Impulse für die Weiterentwicklung des europäischen Schienengüterverkehrs zu setzen.
Fachvorträge: Praxisbeispiele im Mittelpunkt
Ein besonderes Highlight waren unsere Vorträge auf der Messe, in denen Rail-Flow gemeinsam mit Kund:innen und Partnern konkrete Anwendungsfälle präsentierte:
European Rail Rent setzt auf Purchase & Tender Management (PTM)
Tiberiu Buzas, Geschäftsführer der European Rail Rent GmbH (ERR), zeigte, wie ERR das Purchase & Tender Management (PTM) von Rail-Flow nutzt, um Transparenz und Effizienz im Ausschreibungsprozess zu steigern. PTM ermöglicht eine strukturierte Erstellung von Transportanfragen, einen schnellen Angebotsvergleich und fundierte Entscheidungen. Darüber hinaus schafft das System Zugang zu einem breiten Netzwerk von Transportunternehmen.
Transport Management System (TMS) bei Rail Cargo Group
Vanessa Langhammer, Head of Digitalization bei der Rail Cargo Group, und Dr. Alexander Below, Chief Product Officer bei Rail-Flow, gaben Einblicke in die Einführung eines europaweit skalierbaren Transport Management Systems (TMS). Im Fokus stand die Digitalisierung operativer und kaufmännischer Prozesse – von der Planung bis zur Durchführung – auf einer gemeinsamen Plattform.
Rail Offer Management (ROM) bei AMEH TRANS
Stefan Nemack, Managing Director bei AMEH TRANS, stellte die digitale Transformation seines Unternehmens mit Schwerpunkt auf dem Rail Offer Management (ROM) vor. Ziel war die Vereinheitlichung einer zuvor fragmentierten IT-Landschaft. ROM digitalisiert die Angebotsphase vollständig, verbessert die Transparenz, Datenqualität und Effizienz im Vertrieb. Ergänzend wurde das Rail Transport Management System (RTMS) eingeführt.
Lok(ver)Meinung leicht gemacht – mit dem Resource Sharing Broker (RSB)
Christopher Smith, Product Manager bei Rail-Flow, präsentierte den Resource Sharing Broker (RSB) – eine digitale Plattform zur Vermietung und Anmietung von Lokomotiven auf Tages‑, Wochen‑ oder Monatsbasis. Der RSB digitalisiert den gesamten Ablauf: von der Anfrage über die Vertragserstellung bis hin zur Abrechnung. Für Vermieter bedeutet das: bessere Auslastung ungenutzter Kapazitäten. Für Mietende: mehr Transparenz, Flexibilität und geringerer manueller Aufwand.
Danke für eine inspirierende Messe!
Wir bedanken uns herzlich bei allen Besucher:innen, Partnerunternehmen und Mitwirkenden für die inspirierenden Gespräche, den offenen Austausch und die großartige Atmosphäre an unserem Stand.
Die transport logistic 2025 hat erneut gezeigt, wie groß das Interesse an smarten, digitalen Lösungen für die Schienenlogistik ist – und Rail-Flow gestaltet diesen Wandel aktiv mit.