Skip to main content

Mehr Transparenz im Schienengüterverkehr: Echtzeit-Sendungsverfolgung und präzise ETAs

Der Schienengütertransport passt sich endlich dem aktuellen Zeitalter an: Durch Echtzeit-Sendungsverfolgung und berechnung von präzisen ETAs wird der Transport sichtbarer und planbarer.

Im Straßentransport sind Echtzeitdaten und präzise Ankunftsprognosen längst Standard. Speditionen, Verlader und Endkunden profitieren von genauen Estimated Time of Arrivals (ETAs), transparenter Sendungsverfolgung und optimierter Disposition. Doch im Schienengüterverkehr sieht die Realität bislang anders aus. Hier gleicht der Transport einer „Black Box“: Verzögerungen, Stillstände oder Ankunftszeiten sind oft unklar.

Durch das von der European Space Agency geförderte Projekt RaiSu (Rail Freight Ride Surveillance) wird diese Intransparenz in naher Zukunft aufgelöst.

Erster Meilenstein erreicht: Mehr Sichtbarkeit und Planbarkeit im Schienengüterverkehr.

Durch die Kombination verschiedener Datenquellen wird eine neue Transparenz geschaffen. GNSS-Signale tragen zur genauen Standortbestimmung von Waggons und Zügen bei und ermöglichen so eine präzise Echtzeitverfolgung. Die Anbindung des Train Information Systems (TIS) der RNE ist ebenfalls ein zentraler Bestandteil des Projekts. Diese Daten stammen direkt aus den Systemen der Infrastrukturbetreiber und ermöglichen eine noch genauere Nachverfolgung und Prognose von Transportbewegungen. Zusammen mit den Telematikinformationen von kasasi entsteht ein vollständiges Bild der aktuellen Zugbewegungen.

All diese Informationen werden in unser Rail Transport Management System (RTMS) eingespeist, um eine vollständige und verifizierte Sicht auf den gesamten Transportverlauf zu ermöglichen. Im Rahmen des Projekts wurde der erste Meilenstein erreicht: Die Anbindung von kasasi-Daten und RNE TIS wurde erfolgreich abgeschlossen. Diese Integration ermöglicht es uns, ETAs präzise zu berechnen, indem wir die Daten aus verschiedenen Quellen anreichern und kombinieren. Dadurch erzeugen wir einen echten Mehrwert für den Schienengüterverkehr, indem wir die Transparenz erhöhen und eine zuverlässigere Planbarkeit ermöglichen.

Neue Transparenz für eine effizientere Supply Chain.

Diese neugewonnene Transparenz bringt erhebliche Vorteile für verschiedene Akteure der Bahnlogistik mit sich. Verlader profitieren von zuverlässigen ETAs, die eine genauere Planung ermöglichen und die Abstimmung mit ihren Kunden verbessern. Echtzeit-Updates helfen ihnen dabei, die Supply Chain konkreter zu steuern und Verzögerungen frühzeitig zu erkennen. Dadurch wird die Kommunikation entlang der gesamten Transportkette optimiert und die Transparenz erheblich gesteigert.

Für Güterbahnen bedeutet die bessere Planbarkeit eine höhere Effizienz bei der Ressourcenzuweisung, während Terminals und Häfen von stabileren Ankunftszeiten profitieren, was ihre Abläufe verbessert. Zudem steigert die erhöhte Zuverlässigkeit des Schienengüterverkehrs dessen Attraktivität als Verkehrsträger, wodurch sich der Modal Shift auf die Schiene unterstützt wird. Insgesamt trägt eine bessere Planbarkeit dazu bei, den Schienengüterverkehr wirtschaftlicher und wettbewerbsfähiger zu machen.

Die nächste Stufe: Wie die Zukunft mit dem RaiSu-Projekt aussehen wird.

In Deutschland verkehren täglich über 5.000 Güterzüge, gesteuert von über 200 Güterbahnen. Jeder einzelne Akteur profitiert von besseren Planungsgrundlagen und einer langfristig verbesserten Kundenzufriedenheit. Ein flächendeckender Einsatz der RaiSu-Daten macht den Schienengüterverkehr insgesamt planbarer und wettbewerbsfähiger.

Die nächste Phase des Projekts konzentriert sich auf die Optimierung der Datenverarbeitung. Durch die gezielte Überlagerung der verschiedenene Datenquellen werden Synergien geschaffen, die eine noch genauere Berechnung der ETAs ermöglichen. Zusätzlich starten wir in die Pilotphase mit Referenzkunden, in der die Lösung unter realen Bedingungen getestet und kontinuierlich optimiert wird.

Bei Rückfragen melden Sie sich gerne bei uns:

Christoph Winkler
+49 69 96759763

Close Menu